Nachdem die Lehrfächerverteilung für das Schuljahr 2014/15 an der PH-OÖ fertig ist sollen alle Lehrende ihre Daten kontrollieren. Um das ein wenig zu erleichtern habe ich ein kurzes Videotutorial erstellt, welches hier abgerufen werden kann:
Was ist ein MOOC?
Falls sie sich schon einmal gefragt haben, was denn ein MOOC ist, kann ich den Beitrag von Deutsche Welle sehr empfehlen: http://www.dw.de/mooc-studieren-mit-dem-internet/av-17581449
Open Educational Ressources – Arbeitsunterlagen
Sandra Schön und Martin Ebner haben eine sehr gute Arbeitsunterlage zum Thema OER zusammengestellt, auf welche ich hier gerne auch hinweisen möchte. – Man kann ja nicht genug Werbung zu diesem Thema machen. Im Unterrichtsumfeld erlebe ich es leider fast tagtäglich, dass Studierende OER nicht kennen und auch kaum Sensibilität in diesem Bereich vorhanden ist. – Jeder Impuls dazu ist wichtig! Herzlichen Dank auch an Sandra Schön und Martin Ebner, die sehr viel Zeit und Energie in dieses Thema investieren!
Protected: Fotodoku 1. eLearning-Sitzung
Was sind gute Lernvideos und wie werden sie gemacht?
Wer kennt das nicht, man sucht nach einer Erklärung und landet bei einem der vielen Videos auf YouTube. Doch wie macht man gute Lernvideos, was sollte man dabei beachten?
Sandra Schön gab im Rahmen eines Hangouts ein Interview zu diesem Thema, welches auf YouTube abrufbar ist.
OwnCloud – Talk on FlossWeekly
Last week there was a talk about OwnCloud on floss weekly. OwnCloud is something like Dropbox, Box, Google-Drive, but it runs on your own server, so you have full control over your data, which is getting more and more important in times like this, and i am not talking only about the NSA issue. so if you are interested to create your own service for storage and sharing files, owncloud is a very good choice. owncloud can also do much more then dropbox, so check it out! here you can find the talk on flossweekly about owncloud.
Sennheiser In-Ear Headset
Sicherlich kennt jeder von uns das “Problem”, dass die bei den Smartphones mitgelieferten Kopfhörer eine sehr schlechte Audioqualität haben. Selbst bei einem Produkt das hunderte Euro kostet, liefern die Hersteller meist In-Ear Headsets mit, welche sich durch sehr schlechte Qualität auszeichnen.
Nachdem mir aber die Qualität der Musik wichtig ist, habe ich nach längerer Suche ein Headset mit einem sehr guten Preis/Leistungs-Verhätnis gefunden, welches ich hier kurz vorstellen möchte. Es handelt sich um das SENNHEISER COMMUNICATIONS PC 300 G4ME, dieses ist in Österreich bei GrothusenAV im Webshop um 20€ verfügbar. Die Kopfhörer zeichnen sich durch eine sehr detailgetreue Klangwiedergabe aus. Gerade Leute, die nicht nur .mp3 Musik hören, werden vom Klang beeindruckt sein. Das Headset wird mit zwei 3-poligen 3,5 mm Klinkensteckern geliefert, somit kann es auch bei vielen PC´s als auch Notebooks verwendet werden. Für den Einsatz mit einem Smartphone und Tablet, gibt es um ein paar Euro hier einen Adapter.
Mobile App´s
Mobile Apps
Hier eine kleine Übersicht der Apps, die ich tagtäglich auf meinen mobilen Geräten verwende:
Android:
Feedly: RSS Reader – Zum schnellen und einfachen lesen von Nachrichten, News, Podcasts, …
Twitter: Die mobile App zum twittern
NavFree: Kostenlose onboard (keine Verbindung zum Internet notwendig!) Navigation, basieren auf OSM Karten
QR Droid: QR-Code Reader
Taschenlampe: Es werde Licht! 😉
Bria: Kostenpflichtiger SIP/XMPP Client
CSipSimple: Sehr guter SIP Client!
ÖBB-Scotty: Online Fahrplanauskunft für Züge
MobileVOIP: Mobile Client für Betamax Telefonprovider mit Callback usw.
VLC for Android: VLC Videoplayer für Android, spielt so gut wie alles ab. (Audio, Video)
Box: Dropbox Alternative
Dropbox: Mobiler Client für die Dropbox
Google-Drive: Client für Google-Drive
IKT Anleitungen/Infos
Welche Infos brauchen wir für die IKT an der PH?
– Kopiersystem (anmeldung der karte, drucken, scannen, usb-sticks, drucken vom speicherpool, druckkosten, broschürendruck
– Anmelden am Computer (vergabe anmeldenamen, passwort)
– Supportsystem (ticket-system, e-mail adresse)
– Telefonsystem (anleitungen für KollegInnen)
– Moodle (zwei server, anmeldung)
– studenteninformationssystem (anmeldung, adresse)
– ph-card (photoupload, quick-funktion+aufladen)
– wlan im haus
– Medienverleih
– Bibliothek – Kurzinfo
– PH-online infos (für studierende als auch für lehrende)
– Mailinglist-server (für studierende als auch für lehrende? neuer server?)
– ph-online kalender sync anleitung (android, iOS)
–
Link für die Abgabe 2. Semester
Bitte posten Sie hier ihre zwei Lernprodukte: